
Die Krottenhausmühle an der Sims
Direkt an der Sims nicht weit vom Simssee: Hier werden die SIMSSEER Biere von Hand gebraut.Foto: SIMSSEER BraumanufakturHandgebraut & unfiltriert
„Für den vollen Geschmack bleiben unsere Bierspezialitäten unfiltriert; deshalb brauen wir in sehr kleinen Chargen immer wieder frisch.
Bei uns wird streng nach dem Reinheitsgebot aus regionalen Rohstoffen Bier gebraut. So findet der Bierliebhaber bei der SIMSSEER Braumanufaktur jederzeit ein Bier im optimalen Reifegrad für den perfekten Genuss.“
Braumeister Thomas Altinger
gelernter Brauer und Mälzer, Diplom-Braumeister TUM Weihenstephan
Artenvielfalt am Simssee:
die SIMSSEER Biersorten








Gold geht an den Simssee
Foto: Oliver Siebert
SIMSSEER Volle Pulle Alkoholfrei
„Bier-WM 2022“: Gold geht an den Simssee
European Beer Star Award: Für ihr alkoholfreies Helles ‚Volle Pulle Alkoholfrei‘ in der Kategorie ‚New Style Non-Alcoholic Lager‘ (modernes alkoholfreies Zwickelbier) wurde die SIMSSEER Braumanufaktur bei der Preisverleihung am 14. September in München mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Der European Beer Star Award 2022. Quelle: Verband der Privaten Brauereien, München

Der Oloid: Hier dreht sich alles ums Rühren
Die SIMSSEER Braumanufaktur ist eine der ersten Brauereien weltweit, bei der ein neuartiges Oloid-Rührwerk zum Einsatz kommt.Am Simssee brauen wir was zusammen
Seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation war Bier ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Weil die Bierwürze beim Brauen kräftig gekocht wird, war es in der Regel unbedenklicher, Bier zu trinken, als Wasser aus dem Brunnen.

Daher wurde über viele Jahrhunderte hinweg in jedem Haushalt Bier gebraut. Manche Gemeinden unterhielten auch Gemeinschaftsbrauereien, so konnte sich jeder Bürger sein eigenes Bier brauen.
Wir wollen diese alte Tradition des Kommun-Brauwesens wiederbeleben und produzieren in der SIMSSEER Braumanufaktur beste Bierspezialitäten in reiner Handarbeit – ganz so wie früher. Dabei kann man uns zuschauen, mitmachen oder sogar sein eigenes Bier selbst brauen!

Braukurs direkt am Braukessel
Einen Tag in der Brauerei dabei sein, wenn SIMSSEER Frischbier entstehtFoto: SIMSSEER Braumanufaktur
„Kursbuch“ Braukurs
Neben Brotzeit und Bierverkostung gibt's auch noch das ausführliche "Kursbuch"Braukurs
Nur hier: auf der Schulbank ein Bier
Du begleitest uns einen Tag in der Brauerei und bist dabei, wenn unser SIMSSEER Frischbier entsteht. Nebenbei erfährst Du interessante Fakten rund ums Bier und gewinnst abwechslungsreiche Einblicke in das Brauhandwerk.
Preis pro Person € 95,–
Dauer ca. 8 Stunden
inkl. Brotzeit, Bierverkostung und ausführlichem „Kursbuch“
Infos über Termine und freie Plätze erhaltet Ihr von tom@simsseer.de
Der „Holledauer Schimmel“ mit zwei Hauptdarstellern aus der SIMSSEER Brauerei

Grünhopfen
Eine besondere Spezialität: Einmal im Jahr direkt vom Hopfenfeld in den Braukessel.Foto: SIMSSEER BraumanufakturFruchtig, aromatisch und bitter
Hauptverantwortlich für das fruchtige Aroma und die Bittere im Bier ist der Hopfen. Für unsere handgebrauten Biere verwenden wir ausschließlich feinsten Aromahopfen, überwiegend aus der Hallertau – das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt und besonders für hohe Qualität seiner Hopfensorten bekannt.
Innovative Hopfenzüchtungen ermöglichen dem Brauer im Rahmen des Reinheitsgebotes fruchtig, frische Aromen ins Bier zu bringen und lassen viel Platz für seine Kreativität.

Urgerste aus Stephanskirchen
Die Braugerste für die SIMSSEER Frischbiere wird angebaut nach biologischen Richtlinien und reift regional; wann immer es die Fruchtfolge erlaubt, auf Feldern "gleich um die Ecke" der Braumanufaktur.Foto: SIMSSEER Braumanufaktur
Hier wächst Bier
Frisch keimende Urgerste in Stephanskirchen.Foto: Oliver SiebertDas Malz macht den Unterschied!
Ein besonderes Merkmal unserer Biere ist die Verwendung einer längst in Vergessenheit geratenen Gerstensorte. Charakteristisch für diese Urgerste ist ihr besonders ausgeprägtes und frisches Aroma, das vor allem unsere untergärigen Biere auszeichnet.
Da uns Nachhaltigkeit und Regionalität sehr am Herzen liegen, versuchen wir mit heimischen Landwirten diese Braugerste zu uns zurückzuholen, um sie dauerhaft regional beziehen zu können.
Artenvielfalt am Simssee: die SIMSSEER Biersorten

Grünhopfenpils
Nur für kurze Zeit gibt’s unsere Spezialität Grünhopfenpils. Einmal im Jahr vom Hopfenfeld frisch in den Braukessel.

Mühlenmärzen
Unser stärkstes Stück!

Volle Pulle Alkoholfrei
Alkoholfreies Bier immer nur süß? Muss nicht sein!

Dinkelweisse alkoholfrei
Fruchtig, spritzig, frisch!

Schloßberger Kellerpils
Fruchtig feinherber Biergeschmack.

Stephanskirchener Zwickl Hell
Süffig uriges Zwicklbier mit Flaschengärung.

Baierbacher Strandweiße
Spritzig und frisch wie ein Sprung in den kühlen See.